SpoSpiTo – Bewegungs Pass
150 Schülerinnen und Schüler der Sieben-Keltern-Schule waren erfolgreich!
Die Schülerinnen und Schüler hatten ihren SpoSpiTo – Bewegungs-Pass abgegeben. Innerhalb von 6 Wochen gingen sie mindestens 20-mal zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule.
Die Siegerehrung fand kurz vor den Sommerferien vor der Eduard-Kahl-Halle statt. Allen teilnehmenden Kindern überreichte Frau Püchner eine Urkunde. Von den 150 Schülerinnen und Schüler hatten zwei teilnehmende Kinder auch noch einen Hauptpreis gewonnen. Sie bekamen einen tollen Rucksack.
Gefördert wurde dieses tolle Projekt von der Kreissparkasse, der LBBW, der LBS und der Sparkassen-Versicherung.
Hoffentlich können nächstes Jahr wieder viele Kinder aus der Sieben-Keltern-Schule teilnehmen. Vielleicht gibt dieses Projekt auch den Anstoß für einige Eltern, dass Sie Ihr Kind auch über das Schuljahr nicht täglich mit dem Auto zur Schule bringen, sondern auch einmal zu Fuß oder mit dem Roller unterwegs sind.
Die Sieben-Keltern-Schule wird sich auf jeden Fall im nächsten Schuljahr wieder um dieses Projekt bewerben.
Radaktionstag der Klassen 4 am 02.06.22
Heute war ein besonderer Tag. Alle Viertklässler sind mit dem Fahrrad oder dem Roller in die Schule gekommen. Um 8.30 Uhr trafen wir uns auf dem roten Platz, wurden begrüßt und bekamen eine Einweisung. Es gab insgesamt 8 verschiedene Stationen, die jeweils 15 Minuten dauerten, bei denen man mit dem Fahrrad oder Roller verschiedene Übungen austesten konnte. Jede Klasse wurde in 2 Gruppen eingeteilt und jede Gruppe durfte an einer Station anfangen. Besonders toll fanden wir die Station mit der Wippe, die Station „Kreatives Fahren“ und die Station „Fahren mal anders“. Das Besondere an dieser Station war, dass wir etwas anders als sonst im Straßenverkehr fahren durften, z.B. freihändig oder überkreuzt. Die Stationen wurden von Eltern und Lehrerinnen betreut, die uns die Übungen erklärt und gezeigt haben. Zwischendurch hatten wir natürlich auch eine längere Pause zum Vespern und Trinken. Das Wetter hat mitgemacht und die Sonne hat den ganzen Vormittag geschienen. Am Ende hat uns Herr Greule, der Organisator, noch in einer Riesenschlange um das Schulhaus fahren lassen. Dabei durften wir zu zweit nebeneinander und hintereinander fahren. Es war ein wirklich toller Tag und es hat uns viel Spaß gemacht.
Klasse 4a
Inklusionspreis für die Sieben – Keltern – Schule
Am 22.3.2022 war es endlich soweit – der Inklusionspreis der Stadt Reutlingen wurde vergeben und wir, die 4a der Sieben-Keltern-Schule in Metzingen, waren mit unserem genialen Projekt „All in“ hautnah dabei. Natürlich waren unsere Lehrerinnen auch bei der Preisverleihung, denn durch sie wurde das Projekt schließlich ins Leben gerufen!
„All in“ gibt Einblicke in unseren Schulalltag und beschreibt dabei die vielen Besonderheiten unserer Klasse. Die 4a besteht aus 19 Kindern ohne Behinderung und 5 Kindern mit Behinderung. Wir arbeiten jeden Tag sehr viel zusammen und unterstützen uns gegenseitig seit der ersten Klasse. Im Schulalltag werden wir regelmäßig von unserem Klassenhund Kia besucht und wir verbringen viele schöne Stunden mit ihr. Dabei lernt nicht nur Kia sehr viel von uns (zum Beispiel Tricks), sondern auch wir lernen viel von ihr. Das richtige Verhalten gegenüber einem Hund ist hier sehr wichtig. Kia spielt bei dem Projekt „All in“ eine große Rolle und begleitet uns dabei stetig. Ein tolles Musical, bestehend aus Tanz und Schauspiel entstand im Laufe der Zeit. Wir freuen uns sehr darauf! Die Geschichte, die darin erzählt wird, entstammt unseren kreativen Köpfen. Stück für Stück haben wir sie gemeinsam erarbeitet und einmal mehr gesehen, dass es zusammen einfach besser klappt. Wenn jeder mit Herzblut bei der Sache ist, entsteht etwas ganz Besonderes! Und da wir so gut zusammengewachsen sind, war es auch nie unangenehm, die Ideen vorzustellen und sie miteinander zu teilen. Alle Ideen und Einfälle waren willkommen. In unseren Musicalstunden gab es kein Richtig und Falsch. Und wenn man einfach so sein kann, wie man ist und dabei noch etwas Tolles entsteht, so zeigt das den Wert von Unterschiedlichkeit und gegenseitigem Respekt.
Unser tolles Projekt stellten wir bei der Preisverleihung selbstverständlich auch vor. Belohnt wurden wir nicht nur mit einem riesigen Scheck und Pokal der Sparkasse Reutlingen, sondern auch mit leckeren Snacks und Getränken. Und selbstverständlich mit viel Anerkennung, was uns alle sehr stolz gemacht hat.
Für uns war es zudem interessant zu sehen, welche anderen Projekte einen Preis gewonnen haben. Der zweite Preisträger war der „Spielclub_inklusiv“ aus Hayingen. Das Theater-Projekt vereint alle Menschen gleichermaßen – egal ob jung, alt, mit oder ohne Behinderung. Die Teilnehmer*innen stellen in ihrem Theater Helden und Heldinnen dar, die die Welt verbessern wollen.
Den Ehrenpreis erhielt der Geschäftsführer Martin Singer mit seiner Firma „Isepos“. Er verdiente sich den Preis, indem die Einschränkungen seiner Mitarbeiter*innen in seiner Firma keine Rolle spielen ließ. Wichtig ist ihm einzig und allein, dass seine Mitarbeiter*innen für den Beruf brennen.
Zwischen den Vorstellungen der Preisträger*innen sorgte die „Campingband“ für Abwechslung mit ihrer coolen Musik durch ein Akkordeon und Kontrabass. Alle 80 Gäste der Veranstaltung haben die Musik genossen.
Da euer Interesse an unserem Projekt jetzt bestimmt gewachsen ist, könnt ihr im Juli nochmals von uns lesen. Dann werden wir unser Musical auf die Bühne bringen und es in verschiedenen Einrichtungen aufführen. Für die Termine dürft ihr gerne auf unsere Schul-Homepage (www.7ks.de) oder ins „Blättle“ schauen.
Wir, Pepe und Silas, freuen uns stellvertretend für die gesamte Klasse 4a auf euren und Ihren Besuch!
(Bericht von Pepe und Silas)
Folgend ein Link zum Inklusionspreis: http://vimeo.com/645765953
Nicht nur die Schüler wurden am Mittwoch in die Weihnachtsferien verabschiedet.
Nach vielen Jahren im Schuldienst ist Ulrike Egner in den Ruhestand verabschiedet worden. Viele Schülerinnen und Schüler hat sie in den Jahren unterrichtet und als Sportfachlehrerin in ihrer Entwicklung mit VIEL Einfühlungsvermögen begleitet. Jetzt, da sie aus dem Schuldienst austritt und in den wohlverdienten Ruhestand übergeht, DANKEN wir ihr auf das Herzlichste für ihre engagierte Arbeit und wünschen ihr beste Gesundheit, Glück und viel Freude im Kreise ihrer Familie.
In unserem Kollegium hatte sie immer einen festen Platz. WIR werden sie vermissen und wünschen ihr, dass sie die Zeit genießen kann/genießt.